Skip to main content
  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

  • Mit Sicherheit am Wasser

    Wasserwacht Waldsassen

Unser Fest des Jahres

Es ist geschafft! Bei durchwachsenem Wetter startete am Samstag unsere Feier zum 75. jährigen Vereinsjubiläum. Für Unterhaltung sorgten ein Kinderspaßprogramm, spektakuläre Aufführungen der Wasserwachtjugend und des Jugendrotkreuz. Fürs Auge wurde mit den Auftritten der Tanzgruppen von TVW und TuS Mitterteich auch etwas geboten. Highlight waren die FichtelgebirgsAllstars, welche mit Musik für alle Altersklassen den Gästen ordentlich eingeheizt haben. Natürlich war mit allerlei Gegrilltem und einem Weißwurstfrühstück am Sonntag auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Eine Hüpfburg und Torwandschießen – danke an die SF Kondrau – durften auch nicht fehlen. Und selbstverständlich kam auch das seelische wohl nicht zu kurz. Stadtpfarrer Hr. Vogl und der Rhythmische Chor gestalteten einen wunderbaren Jubiläums-Familiengottesdienst im Egrensisbad. Auch hatte der Herrgott ein Einsehen und tauschte Regen und Wolken gegen Sonne aus.
Wir bedanken uns bei allen Besuchern und Unterstützern!

Frische Forellen am Bürgerfest Waldsassen

Wir haben wie in den Vorjahren Forellen mit selbstgemachtem Kartoffelsalat verkauft. Bei recht angenehmen Wetter kamen viele Gäste aus Nah und Fern und wir haben alles verkauft. Vielen Dank an die Münchenreuther Bauernkapelle, an alle Helfer und für euren Besuch!

Fest der Freundschaft – in der Markgraf-Diepold-Grundschule

Bei besten Wetter feierte die Grundschule heute ihr jährliches Schulfest. Neben vielen anderen Vereinen war fast schon traditionell auch die Wasserwacht vertreten. Alle Schüler und auch ihre Eltern hatten viel Spaß beim Wurfsackzielwerfen und können sich unser Wasserrettungsfahrzeug und das Boot ansehen.

„Traditionelle“ Radtour nach Steinmühle

Bei bestem Wetter machten gestern 10 Kinder und 5 Erwachsene eine kleine Radtour. Wir fuhren vom Freibad über den Fischaufstieg und Forkatshof nach Steinmühle. Dort legten wir eine Brotzeitpause ein, bevor es nach Waldsassen zurückging. Dort bekam jeder zur Belohnung ein Eis. Da es allen gefallen hat, wiederholen wir das auf jeden Fall!

GNU-Exkursion am „Weg des Wassers“

Letzten Samstag entdeckten gut 20 Kinder den „Weg des Wassers“, der vom Freibad über den Fischaufstieg und das Wehr läuft. Dabei lernte unser Nachwuchs viel über das Wasser und wie wichtig es für unser Leben ist. Da Gewässer-, Natur- und Umweltschutz auch zu unseren Aufgaben gehören, machen wir immer wieder verschiedene Exkursionen. Vor kurzem haben wir uns auch am städtischen Ramadama beteiligt. Vielen Dank an die Betreuer und Teilnehmer!

Einweihung des neuen Wasserrettungszentrums der DLRG Marktredwitz

Heute durften wir an der feierlichen Einweihung des neuen Wasserrettungszentrums der DLRG Marktredwitz teilnehmen. Das Gebäude, das mit viel Engagement und Eigenleistung errichtet wurde, umfasst eine Fahrzeughalle, einen Trockenraum, einen Nassraum, zusätzliche Duschmöglichkeiten, einen Schulungs- und Ausbildungsraum, einen Verwaltungsraum sowie eine Küche. Die Einrichtungen bieten optimale Bedingungen für die Ausbildung und Einsätze der Wasserrettung.

Besonders hervorzuheben ist die immense Eigenleistung, die in den Bau des Zentrums geflossen ist. Die Mitglieder der DLRG Marktredwitz haben mit großem Einsatz und Teamgeist ein Zentrum geschaffen, das den Anforderungen der Wasserrettung in jeder Hinsicht gerecht wird. Diese Leistung verdient höchsten Respekt und Anerkennung.

Ein besonderer Dank gilt dem Vorsitzenden Achim Trager für seinen kurzweiligen und informativen Vortrag sowie für die Einladung zur Einweihungsfeier. Seine Worte haben die Bedeutung dieses Projekts und die harte Arbeit, die dahintersteckt, eindrucksvoll verdeutlicht.

Wir wünschen der DLRG Marktredwitz viel Freude und Erfolg in ihren neuen Räumlichkeiten und sind überzeugt, dass dieses Zentrum einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Ausbildung in der Region leisten wird. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit über die Bezirksgrenzen hinweg und sind gespannt auf die zukünftigen gemeinsamen Projekte.

Ramadama der AGW

Auch dieses Jahr wieder mit am Start war die Jugend der Wasserwacht Waldsassen. Zahlreich schwärmten wir links und rechts und gar in der Wondreb aus, um den Bereich zwischen Freibad und Wasserrad sauber zu halten. Nachdem der Inhalts eines halben Wertstoffhofs zusammengetragen und zum städt. Bauhof geschleppt war, gab es zur Stärkung eine Brotzeit. Danke an alle Teilnehmer, die geholfen haben, Waldsassen sauberer zu machen.

Wasserwacht Waldsassen wandert traditionell in den Mai

Auch in diesem Jahr hielt die Wasserwacht Waldsassen an ihrer Tradition fest und organisierte am 1. Mai ihre beliebte Maiwanderung. Mit insgesamt 41 Teilnehmerinnen und Teilnehmern führte die Route dieses Mal auf die Kösseine.

Die Organisation der Wanderung übernahm erneut Katja Bloßfeldt, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Vorsitzender Gerald Spandel zeigte sich erfreut über die rege Beteiligung und die gute Stimmung innerhalb der Gruppe.

Bei bestem Wanderwetter genossen die Teilnehmenden unterwegs die Natur und die gemeinsame Zeit. Oben auf der Kösseine angekommen, wurde zur Stärkung eine gemeinsame Mittagspause eingelegt – mit Brotzeit, guter Laune und herrlicher Aussicht.

Die traditionelle Maiwanderung gehört seit vielen Jahren zum festen Jahresprogramm der Wasserwacht Waldsassen und stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch die Freude an Bewegung und Natur.

Spiel und Spaß im Freizeitbad

Auch heuer stand wieder ein Ausflug in ein Freizeitbad auf dem Programm. Daher durften am Samstag 35 Kinder und 13 Erwachsene, davon 7 als Betreuer, einen Tag im Freizeitbad „Greifensteine“ in Geyer verbringen. Von Wellenbad über Sportbecken, verschiedenen Rutschen, Wildwasserkanal bis zum Außenbereich war für jeden was dabei. Vielen Dank an unseren Chauffeur Daniel Trißl sowie alle Teilnehmer und Betreuer!

Entspannung pur bei Nacht der 1000 Lichter

Am Samstag, 15. Februar, organisierten wir wieder unsere Nacht der 1000 Lichter im Hallenbad. Bei Kerzenlicht, Massagen, Peelings und ruhiger Musik konnten unsere Gäste super abschalten.
Leckere Snacks und Cocktails rundeten das Angebot ab. Vielen Dank an die Physiotherapie Koch und alle Besucher!